Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?

Das Funktionsprinzip einer Schlagbohrmaschine besteht aus einem Elektromotor durch welchen das Bohrfutter angetrieben wird, das den Bohrer fest verankert hält.

Funktionsweise der Schlagbohrmaschine

Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?
Wie funktioniert eine Schlagbohrmaschine?

Je nach Bohrermodell lässt sich die Drehzahl während des Bohrvorgangs in mehrere Stufen hoch- oder herunterschalten. Bei einigen Schlagbohrmaschinen besteht überdies die Möglichkeit, das Drehmoment in verschiedene Stufen einzustellen. Zusätzlich verfügt eine Schlagbohrmaschine eine Vorrichtung, durch die sehr viele Schläge auf das Material ausgeübt werden können.

Viele simple Heimarbeiten erfordern den Einsatz einer Schlagbohrmaschine, beginnend bei einem Bild, das aufgehängt werden soll und endend mit der Befestigung der neuen Gardinenstange. Im Haushalt ist also eine Schlagbohrmaschine ein sehr nützliches Werkzeug, das vielseitig eingesetzt werden kann und relativ leicht zu bedienen ist.

Unterschied zu konventionellen Bohrmaschinen

Der Unterschied zwischen einer konventionellen Bohrmaschine und einer Schlagbohrmaschine besteht durch die zusätzliche axiale Schlagbewegung, die eine Schlagbohrmaschine verrichten kann. Meist kann diese Funktion abgeschaltet werden, um auch Materialien wie Metall und Holz bearbeiten zu können. Durch die Schläge wird das Bohren in harte Oberflächen und Materialien wie beispielsweise Stein deutlich vereinfacht, da der Bohrerkopf sich Stück für Stück in das Gestein meißelt.

Das zentrale Element einer Schlagbohrmaschine ist das Bohrfutter. Durch die genannte axiale Drehbewegung kann sich der Bohrer mit Leichtigkeit in alle harten und robusten Materialien fressen. Durch die Schlag-Funktion wird das Bearbeiten von zum Beispiel Ziegeln ermöglicht.

Die spezielle Schlagtechnik

Metabo SBE 701SP SchlagborhmaschineDie spezielle Schlagtechnik basiert auf zwei aufeinander liegenden Scheiben, die eine entgegengesetzte Sägeverzahnung aufweisen. Drehen sich die Scheiben, sorgen die aufsteigenden Zähne dafür, dass sich die Schlagbohrmaschine von der Wand drückt und sich der gesamte Gehäusekörper dadurch nach hinten drückt. Überschreiten nun beide Sägezähne ihre Spitzen, schlägt das Gehäuse durch einen Impuls nach vorn. Der Bohrer kann also in das Gestein gerammt werden, wobei er kleine Stücke herausbricht.

Das Kugelschreiber-Prinzip

Ein Kugelschreiber funktioniert beispielsweise nach dem gleichen Prinzip. Doch beim Bohren mit einer Schlagbohrmaschine wird der Prozess zigmal pro Minute wiederholt, wobei das charakteristische laute Hämmer-Geräusch entsteht.

Durch die Wirkungsweise von Schlagbohrern erklärt sich auch, weshalb Steinbohrer nicht scharf oder spitz sein müssen.

Check Also

Wie gut sind AKKU Schlagschrauber?

Wie gut sind Akku Schlagschrauber?

Schlagschrauber sind in der heutigen Zeit durchaus als wichtiges Werkzeug zu betrachten. Da verwundert es …

Schlagschrauber - elektrisch oder Druckluft?

Schlagschrauber – elektrisch oder Druckluft?

Ein Schlagschrauber ist ein nützlicher Alltagshelfer, wenn es darum geht, Schrauben präzise und sicher ein- …