Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w0100a55/bohrhammer-test/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 66
Da ein Abbruchhammer über keine Rotationsfunktion verfügt, zählt er nicht zu den Bohrmaschinen. Seine Aufgabe besteht darin, in der Verwendung als Meißel- oder Schlaghammer harte Materialien mit hoher Schlagzahl aufzustemmen. Ein Abbruchhammer ist vergleichbar mit einem Presslufthammer, nur dass er nicht mittels Pressluft, sondern mit Strom angetrieben wird. Während der Presslufthammer überwiegend im Straßenbau benutzt wird, eignet sich der Abbruchhammer auch für Renovierungs- oder Abbrucharbeiten im oder am Haus.
Beim Kauf eines Abrisshammers sollte zuvor klar sein, wozu er benötigt wird, denn danach richtet sich die Höhe der Leistung bzw. der Kraftaufnahme. Für sehr harte Materialien wie beispielsweise Stahlbeton muss der Stemmhammer über eine höhere Leistung verfügen, als wenn er nur für Ziegelmauern benutzt werden soll. Also muss ein wirklich leistungsfähiger Abbruchhammer auch mit einer hohen Wattzahl ausgestattet sein. Nicht einer der im Handel erhältlichen Abbruchhämmer ist mit einem Akku ausgestattet, da hier die Leistung niemals ausreichen würde.
Die Ausstattung
Die im Lieferumfang des Kawasaki Abbruchhammer enthaltene Ausstattung besteht aus:
- einem um 360 Grad drehbaren Zusatzhandgriff
- einem Flachmeißel 30 mm x 410 mm x 35 mm
- einem Spitzmeißel 30 mm x 410 mm
- einem Schlüssel
- einem paar Kohlebürsten
- einem Fettbehälter
Weitere kompatible Meißel sind im Zubehörhandel erhältlich. Der mitgelieferte Schlüssel findet seine Verwendung beim Öffnen der Schraube für den Öleinfüllstutzen. Obwohl die Kohlestifte nur geringfügigen Verschleiß aufweisen, wird die Kohlebürste für das Säubern der Kohlestifte benötigt. Wichtig ist der Fettbehälter, welcher immer mit einem guten, hitzebeständigen Fett gefüllt sein sollte.
Der optische Eindruck
Was auf den Abbildungen im Shop nicht so richtig ersichtlich ist, sieht man dann in der Realität. Der Abrisshammer von Kawasaki ist ein wuchtiges und mit 19 kg Eigengewicht sehr schweres Gerät. Der Abrisshammer macht einen sehr soliden Eindruck, sodass man davon ausgehen kann, dass er der hohen Belastung standhält. Für den Transport ist das Gerät mit einem im Lieferumfang enthaltenen Blechkoffer ausgestattet. Wird allerdings noch etwas Zubehör dazugekauft, kann sich der Koffer schnell als zu klein herausstellen.
Kawasaki Abbruchhammer | |
---|---|
![]() | |
Leistung | 1600W |
Schlagfrequenz | 1500/min |
Schlagstärke | 50J |
Gewicht | 15kg |
Kabellänge | 2m |
Positive Eigenschaften
- hohe Schlagenergie von 50 Joule
- hohes Gewicht, womit die Schlagkraft besser umgesetzt werden kann
- geringer Meißelverschleiß
- geringer Ölverbrauch, mäßiger Fettverbrauch
Negative Eigenschaften
- nicht für Ungeübte mit wenig Muskelkraft geeignet
Die Sicherheitsmerkmale
Auch für Sicherheit bei der Arbeit mit dem Kawasaki Abbruchhammer ist ausreichend gesorgt. Der Ein- und Ausschaltknopf ist während der Nutzung immer in erreichbarer Nähe. Zudem ist der Handgriff ergonomisch geformt, der Zusatzhandgriff in alle Richtungen drehbar, sodass der Handrücken immer durch den Bügel geschützt ist. Das Kabel ist mit nur 2 Metern recht kurz, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass keine Fußfallen entstehen können.
Aufbau und Verarbeitung
Mit dem Handgriff am hinteren Ende der Maschine und dem Zusatzgriff im vorderen Drittel ist der Abrisshammer von Kawasaki trotz seines hohen Gewichtes sehr gut zu handhaben. Der Meißelwechsel kann mit der gut funktionierenden Arretierung schnell und einfach vorgenommen werden. Das Gerät ist aus hochwertigen Materialien sehr gut verarbeitet, was sich auf den Öl- und Fettverbrauch niederschlägt, welcher in Anbetracht der hohen Belastung sehr gering ist. Der Kawasaki Abbruchhammer ist sehr wuchtig gebaut und erfordert dementsprechend ausreichende Muskelkraft.
Leistung des Abrisshammers Kawasaki 603010340
Mit einer Nennleistung von 1.600 Watt gehört der Kawasaki Stemmhammer zu den größten seiner Klasse. Mit dieser Leistung erreicht der Abrisshammer eine Schlagfrequenz von 1.500 Schlägen in der Minute. Dabei wirkt eine Schlagstärke von rund 50 Joule auf das zu zerkleinernde Material.
Mit einer guten körperlichen Konstitution kann mit diesem Abbruchhammer in einer Stunde eine Fläche von rund 4 m² gut armiertem Vollbeton mit einer Stärke von 30 Zentimetern zerkleinert werden.
Der Kawasaki 603010340 in der Aussehen
Wie bereits mehrfach angesprochen, sollte für den Gebrauch des Kawasaki Abrisshammers eine gewisse Muskelkraft vorhanden sein, denn das Gerät ist doch sehr schwer. Nach dem Einschalten braucht das Gerät rund eine Minute, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Dann jedoch entwickelt es seine volle Schlagstärke von rund 50 Joule, sodass aus dem zu zerkleinernden Material Stücke in Größe eines Tennisballes oder noch größer herausgeschlagen werden. Aufgrund seines hohen Gewichtes sollte dieses Gerät nur für Arbeiten bis in Hüfthöhe benutzt werden. Über Kopf arbeiten ist fast unmöglich.
Technische Besonderheiten
Aufgrund der Nennleistung in Verbindung mit dem hohen Eigengewicht entsteht die hohe Schlagstärke von 50 Joule. Mit dieser Schlagkraft hat der Kawasaki Abbruchhammer so gut wie keine Konkurrenten in seiner Klasse.
Trotzdem lässt er sich mit dem Zusatzgriff im vorderen Drittel der Maschine immer noch gut handhaben. Trotz der hohen Belastung weist die kompakte Bauweise des Gerätes auf eine lange Lebensdauer hin.
Fazit
Im Gegensatz zu vielen anderen Abrisshämmern ist der Kawasaki 603010340 aufgrund seiner hohen Leistung einer der besten seiner Klasse. Nicht unbedingt so formschön wie andere Mitbewerber, ist der Kawasaki Abrisshammer aber in der Lage, mit stärksten Materialien, teilweise sogar mit der Stahlarmierung kurzen Prozess zu machen.