Im Haushalt weisen mindestens zwei Räumlichkeiten Fliesen auf. Meist handelt es sich um die Küche und das Badezimmer. Manch einer nutzt allerdings auch Bodenfliesen, weil sie optisch ansprechend sind und einfacher zu pflegen.

Bis hier her ist alles gut und schön, aber wenn es darum geht, dass die Fliesen wieder runter müssen fragen sich viele Betroffene, mit welchem Gerät könnte man den Fliesen an den Kragen gehen. Da kommt natürlich nur ein Gerät in Frage, und zwar der Bohrhammer.
Wieso ein Bohrhammer für Fliesen?
Eine Bohrmaschine arbeitet mit Druck, um Löcher in Wände zu bohren. Während dessen kann sie durchaus auch durch Fliesen bohren, aber selten sind die hartknäckigen Fliesen dann auch zerstört oder abnehmbar. Da kommt ein Bohrhammer mit wenig Druck, aber dafür einer Schlagkraft sowie einer allgemeinen Kraft genau zum richtigen Zeitpunkt, um den Fliesen den Kampf anzusagen. Natürlich einen erfolgreichen Kampf!
Welchen Bohrhammer für Fliesen nehmen?
Die Frage ist natürlich, welcher Bohrhammer in Frage kommt, um die Fliesen abzubohren/hämmern. Dabei haben Interessenten natürlich eine derart große Auswahl, dass es gar nicht einfach ist, sich für einen Bohrhammer zu entscheiden. Dabei muss der Bohrhammer eben nur eine gute Schlagkraft aufweisen, sodass nur folgende Dinge Beachtung finden sollten, wenn es darum geht, sich einen Bohrhammer zu kaufen:
- Max Schlagkraft (In Joule)
- Umdrehungen die Minute
- Schlagzahl die Minute
- Tiefenanschlag
- Transportkoffer
All diese Vorzüge sind zu beachten, um einen guten Bohrhammer zu finden, der es mit den Fliesen aufnehmen kann.
Welche Schlagkraft muss ein Bohrhammer für Fliesen aufweisen?
Die Schlagkraft eines Bohrhammers ist bedeutend, wenn man verschiedene Obermaterialien bearbeiten muss.
Es ist daher wichtig, dass man unbedingt achtet, dass die Schlagkraft für die Fliesen in Erwägung gezogen werden kann, aber im Grunde kann das wirklich jeder Bohrhammer, sodass es nicht schwer sein wird, einen für sich zu finden.
Was kostet ein Bohrhammer für Fliesen?
Ein Bohrhammer kann unterschiedlich viel kosten. Es muss nicht immer das Gerät für 700,- Euro sein. Es kommt natürlich auf die Benutzunsdauer und die regelmäßige Benutzung an. Wer den Bohrhammer regelmäßig nutzt, der sollte schon etwas im Hinblick auf die Qualität investieren. Indes reicht es aus, ein einfachen Bohrhammer zu kaufen, wenn man diesen nur ein bis zehn Mal pro Jahr nutzt. Dann kann niemand etwas verkehrt machen, wenn es darum geht, die Fliesen von den Wänden oder auf dem Boden zu entfernen.