Welcher Bohrhammer für den privaten Hausgebrauch?

Bosch PBH 3000 FRE SetImmer seltener werden für kleinere Arbeiten fachlich qualifizierte Handwerksbetriebe beauftragt. Immer häufiger dagegen nimmt der Hausherr, natürlich auch die Hausherrin, die Sache selbst in die Hand.

Das Budget für handwerkliche Arbeiten schrumpft in jedem Haushalt immer mehr zusammen. Doch können auch schwierigere Arbeiten selbst verrichtet werden? Sind Geräte und Maschinen wie beispielsweise ein Bohrhammer nicht eigentlich zu teuer?

Der Bohrhammer für zu Hause

Um sich für den handwerklichen Heimgebrauch einen Bohrhammer anzuschaffen, sollte sich der Heimwerker eine kleine Checkliste zurecht legen, nach der er das für ihn passende Gerät auswählt. Zu beachtende Punkte sind beispielsweise:

  • Die Häufigkeit der geplanten Anwendungen
  • Wo wird der Bohrhammer gebraucht? Innen oder eher im Außenbereich.
  • Wer nutzt das Gerät am häufigsten?
  • Für welche Arbeiten soll der Bohrhammer angeschafft werden? Viele Maschinen sind sehr flexibel einsetzbar.
  • Welchen Preis gibt das Budget her? Vielleicht reicht auch ein NoName-Produkt.

Zur Vergleichstabelle

Die unterschiedlichen Arbeitsweisen

Prinzipiell unterscheiden sich Bohrhämmer in der Erzeugung des Schlages. Das am häufigsten angewendete Schlagwerk erzeugt den Schlag pneumatisch. Größere und professionelle Geräte werden an eine externe Druckluftquelle angeschlossen. Ähnlich, jedoch wesentlich seltener, sind hydraulische Schlagwerke.

Hydraulische Bohrhämmer sind sehr schwer und erzeugen einen hohen Schallpegel. Für den heimischen Gebrauch sind sie vollkommen ungeeignet. Als drittes kann der Schlag auch elektrisch erzeugt werden.

Durch eine besondere Übersetzung wird durch den gleichen Motor, der auch die Rotation erzeugt, die Schlagenergie produziert. Er eignet sich immer dort, wo weniger Schlagkraft ausreicht um die geplanten Vorhaben umzusetzen.

Moderen Bohrhämmer für zu Hause

Die Hersteller von Handwerksmaschinen haben den Trend gut und rechtzeitig erkannt. Die Innovationen im Bereich der Bohrhämmer sind erstaunlich. Für den Hausgebrauch sind nun auch schon handliche Geräte im Angebot, die über ein pneumatisches Schlagwerk verfügen ohne eine externe Druckluftzufuhr zu benötigen.

Bosch GBH 2600 im VergleichSie erzeugen den benötigten Luftdruck selbstständig. Das erlaubt es, immer kompaktere und handlichere Geräte zu konstruieren. Auch der Antrieb moderner Bohrhämmer wird immer innovativer. Akkus, die über eine sehr hohe Leistung und Lebensdauer verfügen, kommen immer öfter zu Einsatz. Die Schlagkraft unterscheidet sich kaum von den kabelgebundenen Artgenossen.

Ein akkubetriebener Bohrhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk, der neben dem Bohren auch meißeln kann, ist für den ambitionierten Heimwerker eine sehr gute Wahl. Der große Vorteil des Akkuantriebes ist seine flexible Einsatzfähigkeit. Gerade im Außenbereich, wo vielleicht keine Stromanschlüsse vorhanden sind, macht sich dieses Gerät bezahlt. Ob die Meißelfunktion nötig ist, muss der Nutzer für sich selbst entscheiden. Zu empfehlen ist es in jedem Fall.

Kleinere Arbeiten im Inneren der Wohnung oder des Hauses erledigt ein rein elektrischer Bohrhammer, also kabelgebunden und mit elektrischem Schlagwerk, durchaus sehr zuverlässig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in dieser Produktgruppe ausgezeichnet. Aber Achtung: Viele scheinbar preiswerte Geräte sind mit vielen Plastikteilen im Getriebe ausgerüstet. Bei häufiger Nutzung oder Überbeanspruchung sind Defekte nicht auszuschließen.

Fazit

Wer einen Bohrhammer seinem Maschinenpark hinzufügen möchte, ist gut beraten, wenn er sich über die genannten Punkte Gedanken macht. Hilfreich ist ein solches Gerät in jedem Fall. Harte Wände stellen dann kein Hindernis mehr dar und die Meißelfunktion erleichtert viele Arbeiten, wie beispielsweise die Sanierung des Badezimmers, doch sehr.

Schnelles und effektives Arbeiten ist auch zu Hause wichtig. Denn wer quält sich gern beim Bohren eines Loches? Der Bohrhammer macht das Arbeiten leicht und sorgt so für schnelle und präzise Ergebnisse.

 

Check Also

Wie gut sind AKKU Schlagschrauber?

Wie gut sind Akku Schlagschrauber?

Schlagschrauber sind in der heutigen Zeit durchaus als wichtiges Werkzeug zu betrachten. Da verwundert es …

Schlagschrauber - elektrisch oder Druckluft?

Schlagschrauber – elektrisch oder Druckluft?

Ein Schlagschrauber ist ein nützlicher Alltagshelfer, wenn es darum geht, Schrauben präzise und sicher ein- …