Wer hat den Bohrhammer erfunden?

Der Bohrhammer wird auf dem Bau gleichermaßen verwendet wie auch beim Heimwerken. Er eigent sich perfekt für das Bohren von sauberen Löchern jeder Größe. Allerdings muss der Hammer auch irgendwann von jemandem erfunden worden sein.

Wer hat den Bohrhammer erfunden?
Wer hat den Bohrhammer erfunden?

Dies geht jedoch nicht allzu weit in die Vergangenheit zurück, sondern orientiert sich vorwiegend an dem Jahrhundert des massiven Bergbaus.

Ursprung des Bohrhammers

Wie bereits bekannt, unterscheidet man in zwei verschiedene Bohrhämmer, den pneumatischen und den elektrischen. Logischerweise konnte der elektrische erst dann erfunden werden, als es auch Elektrizität gab. Das bedeutet, dass der pneumatische Bohrhammer als erster auf dem Markt war.

Ursprung pneumatischer Bohrhammer

Seinen Ursprung hat der pneumatische Bohrhammer in den 1860er Jahren. Hier benötigte man ihn, um im Tunnelbau und Bergbau aktiv Löcher in das Gestein zu schlagen, um diese dann aufzusprengen. Das größte Unternehmen, dass die pneumatischen Bohrhämmer produzierten waren die Flottmann-Werke in Herne. Hierbei handelt es sich jedoch eher um eine Vorform des noch nicht vollständig ausgereiften Bohrhammerprinzips.

Ursprung elektrischer Bohrhammer

Der elektrische Bohrhammer hingegen weist keine so lange Tradition auf. Als erste Bohrmaschine die ein elektro-pneumatisches Schlagwerk besaß, wurde dieser Bohrhammer 1914 von der Firma Fein als erster gebaut. Sie war es auch, die diese neue Erfindung als erste zum Patent anmeldete. Bosch arbeitete an der Serie weiter und entwickelte 1932 den ersten Boschhammer, welcher ein Drallschlagwerk besaß. Es war für Arbeiten zum Bohren ausgelegt. Weiterhin besaß der Boschhammer die Möglichkeit zum Meißeln.

Weiterentwickelt wurde der Bohrhammer dann in den 1960er Jahren von der Firma Hilti, welche Bohrhämmer aus der fünf-Kilo-Klasse auf den Markt brachte. Diese besaßen bereits ein elektropneumatisches Schlagwerk. Diese verhalf dem Produkt zu ihrer heutigen Bekanntheit.

Verwendungszweck der Erfindungen

Die beiden Bohrhämmer sind relativ unterschiedlich und werden daher auch in den zwei verschiedenen Bereichen eingesetzt: im Bau und im Haushalt/Heimwerken. So kann man jedoch aber sagen, dass die Bohrhämmer ein vielseitiges Einsatzgebiet haben:Welchen Bohrhammer für Fliesen?

  • im Bergbau
  • auf dem Bau allgemein (Wohnungsbau etc.)
  • im Hausgebrauch
  • in der Industrie

Daher kann man behaupten, dass die beiden Firmen, die maßgeblich zu der Entstehung und Erfindung des Bohrhammers beigetragen haben, nicht nur die damalige Zeit revolutioniert haben. Auch für die heutige Zeit ist die Erfindung ein Segen.

Check Also

Wie gut sind AKKU Schlagschrauber?

Wie gut sind Akku Schlagschrauber?

Schlagschrauber sind in der heutigen Zeit durchaus als wichtiges Werkzeug zu betrachten. Da verwundert es …

Schlagschrauber - elektrisch oder Druckluft?

Schlagschrauber – elektrisch oder Druckluft?

Ein Schlagschrauber ist ein nützlicher Alltagshelfer, wenn es darum geht, Schrauben präzise und sicher ein- …