Durch ihre Funktionsweise ermöglichen Schlagbohrmaschinen das Bohren von Löchern in Fliesen, Stein, Granit oder Beton und Gipskarton. Das Bohren mit einer Schlagbohrmaschine ist auch insbesondere bei Backstein oder anderen Ziegel-Sorten empfehlenswert.

Dabei ist es wichtig, beim Bohren kleiner Löchern eine hohe Drehzahl zu verwenden, da der Bohrstaub auf diese Weise besser nach außen geführt werden kann. Große Löcher sollte man mit einer niedrigen Drehzahl bohren, da die Maschine auf diese Weise besser in die Wand kommt und mehr Hammerschläge pro Zentimeter zurückgelegt werden. Bei der Benutzung ist darauf zu achten, dass alle Schrauben am Gerät festgedreht sind und der Bohrer stets gerade und fest fixiert wird.
Spezielle Schlagbohrmaschinen
Soll in Stein gebohrt werden, so sollte ein spezieller Steinbohrer mit eingelöteten Schneiden aus Hartmetall eingesetzt werden. Dadurch wird sicher gestellt, dass keine Späne erzeugt werden und das Material optimal bearbeitet werden kann.
Eine Schlagbohrmaschine eignet sich für zahlreiche Arbeiten im Heimbereich, sowie für den professionellen Gebrauch. Ein solches Werkzeug ist insbesondere dann eine Anschaffung wert, wenn Heimwerker auf der Suche nach einem echten Alleskönner sind, der im oder am Haus oder im Außenbereich auch härtere Materialien durchbohren kann. Montierbare Ständer eignen sich für Präzisionsbohrungen.
Integrierte Hammer-und Schlag-Funktion
Wenn es um das Bohren von Fliesen und Gipskarton geht, muss die integrierte Hammer- und Schlagfunktion nicht notwendiger Weise ausgeschaltet werden, da sich diese Materialien auf Grund ihrer Struktur sehr einfach bohren lassen. Einige Geräte verfügen über eine praktischen Schlagstopp-Funktion .
Eine qualitativ hochwertige Schlagbohrmaschine kann überall im Heimbereich zum Einsatz kommen und erleichtert das Bohren von präzisen Löchern, sei es in Fliesen, Beton, Stein oder Ziegeln.
In allen Preissegmenten erhältlich
Schlagbohrmaschinen werden in allen Preisklassen und in den unterschiedlichsten Ausführungen angeboten. Für ambitionierte Heimwerker empfehlen sich Schlagbohrmaschinen bis 1.100 Watt. Wichtig ist dass die Schlagbohrmaschine gut in der Hand liegt und die Drehrichtung (rechts, links) einstellbar ist. Wenn die Schlagbohrmaschine nur sehr wenig gebraucht wird, reichen Modelle der untersten Preiskategorie vollkommen aus. In allen anderen Fällen gilt: Je hochwertiger das Gerät ausfällt, umso stärker ist die Leistung und umso zuverlässiger verrichtet die Schlagbohrmaschine ihre Arbeit.